top of page

Redesign: 7 Anzeichen, dass du dein Branding überarbeiten solltest

  • nikoladallavia
  • 28. Juli
  • 4 Min. Lesezeit

Aktualisiert: vor 2 Tagen

Es gibt einen Moment in fast jedem Business, an dem man sich fragt: „Bin ich eigentlich noch die Person, die dieses Logo damals erstellt hat?“ Oder: „Passen meine Farben und mein Außenauftritt wirklich noch zu dem, was ich heute anbiete?“ Wenn du bei diesen Fragen ein kleines Ziehen im Bauch spürst oder kurz stockst, dann lies unbedingt weiter.



Ein grün-rosa Brand Design für ein Kosmetikstudio zu sehen auf drei Tablets


Denn so wie wir uns als Unternehmer:innen weiterentwickeln, darf (und soll!) sich auch unser Markenauftritt mitentwickeln. Nur: Woher weiß man, ob es wirklich Zeit für ein Update ist oder ob man einfach eine kreative Krise hat?



Hier sind 7 klare Signale, dass es Zeit für einen neuen Markenauftritt ist:



1 // Du hast das Gefühl, alle anderen wirken professioneller als du


Obwohl du Expertin auf deinem Gebiet bist, hast du manchmal Hemmungen, dein Angebot sichtbar zu machen, da es deine Qualität nicht widerspiegelt. Du vergleichst du häufig mit anderen und weißt, da geht mehr!



2 //

Dein Design stammt noch aus deiner Anfangszeit


Vielleicht war es ein DIY-Start oder du hast dein Logo mal eben vom Cousin erstellen lassen. Zu Beginn ist das ja völlig okay, aber jetzt merkst du, dass es nicht wirklich deiner Professionalität entspricht und sich auch gar nicht nach dir anfühlt.



3 //

Du hast keine einheitliche Linie


Du verwendest auf Instagram andere Farben als auf deiner Website? Deine Schriftarten wechseln ständig? Nichts fühlt sich wie "eine" Marke an? Dann fehlt dir der rote Faden und das wirkt unprofessionell. Menschen vertrauen Marken, die konsistent auftreten.



4 //

Du erkennst dich selbst nicht mehr im Design


Dein Markenauftritt fühlt sich fremd an. Du vermisst Persönlichkeit, Tiefe oder einfach dieses "Ja, das bin ich!"-Gefühl. Ein Design, das deine Essenz so richtig zum Ausdruck bringt und auf das du so richtig stolz bist!



5 //

Dein Auftritt zieht nicht die richtigen Kund:innen an


Du bekommst Anfragen, die nicht zu dir passen. Oder es bleiben die Anfragen ganz aus, obwohl du weißt, wie gut du bist. Dein Brand Design löst bei deiner Zielgruppe kein "Das will ich haben Gefühl"-aus.



6 //

Du hast dich persönlich oder beruflich stark verändert


Vielleicht hast du dich neu positioniert, deine Zielgruppe geschärft oder dein Angebot verändert. Du selbst bist gewachsen, aber dein Außenauftritt zeigt noch die frühere Version von dir. Dein Business ist längst auf einem neuen Level, dein Markendesign ist stehen geblieben.


7 //

Du traust dich nicht, größer zu denken


Ob hochpreisiger verkaufen, einen Onlinekurs starten oder endlich das Produkt launchen, das seit Jahren in der Schublade liegt – dein Außenauftritt sollte diesen Schritt mittragen. Und nicht aussehen wie: „damals, als ich noch alles selbst gemacht habe“.



Look & Feel eines Brand Design auf einem Tablet - Logo, Farben und Markenwerte


Trifft eines oder mehrere dieser Anzeichen auf dich zu?


Ja, dann ist es wohl Zeit, dass dein Auftritt ein Upgrade erfährt.


Und allein dadurch, dass du dir die Frage überhaupt stellst, spürst du es wahrscheinlich längst. Vielleicht ist es nur ein leises Gefühl. Du kannst es nicht genau benennen, aber du weißt: Da geht noch mehr. Mehr Tiefe. Mehr Persönlichkeit. Mehr Wirkung. Wenn du dir ein Erscheinungsbild wünschst, das wirklich dich zeigt – mutig, professionell, persönlich – mit einer Marke, die deine Essenz sichtbar macht: Das ist für mich der kraftvollste Grund das eigene Branding zu überarbeiten, damit es wieder frisch, klar und ausdrucksstark ist.




Was dir ein Rebranding bringt:


  • Mehr Klarheit und Selbstbewusstsein nach außen

  • Eine visuelle Sprache, die sich anfühlt wie du

  • Mehr Vertrauen und die richtigen Anfragen

  • Sicherheit und Leichtigkeit in der Content-Erstellung

  • Und nicht zuletzt: Stolz auf das, was du zeigst


Und ich kann dir sagen: Ein Rebranding ist nicht nur ein Designprozess – es ist ein Transformationsprozess. Du entscheidest dich nicht nur für ein neues Logo, sondern dafür, sichtbar zu werden in deiner vollen Größe. Frisch. Klar. Ausdrucksstark.




3 erste Schritte zur Veränderung


1 // Mach eine Bestandsaufnahme

Was an deinem Markenauftritt passt noch zu dir?

Was wirkt veraltet, unklar oder beliebig?

Schau auf deine Webseite, Posts etc. und analysiere sie ehrlich.


2 // Werde dir über deine Markenpersönlichkeit klar

Welche Werte willst du verkörpern?

Welche Menschen willst du anziehen?

Wie soll sich deine Marke anfühlen?

Klarheit ist der erste Schritt zu einem stimmigen Design.


3 // Hol dir Unterstützung

Du musst nicht alles allein machen. Gerade beim Thema Branding hilft der Blick von außen. Ein Profi erkennt schnell, woran es hakt – und wie du deinen Auftritt auf ein neues Level bringst.



Ein Logo-Zeichen mit dem Buchstaben "g" gedruckt auf edlem Papier

Fazit:

Wenn du dich gerade fragst, ob dein Design noch zu dir passt, dann ist die Antwort oft schon da. Du brauchst kein Redesign, um zu gefallen. Du brauchst ein Rebranding, um du zu sein.




Du willst es wissen?

Dann lass uns gemeinsam einen Blick auf deinen Markenauftritt werfen. In einem kostenlosen Erstgespräch schauen wir, wo du stehst, wohin du willst und was dein Design damit zu tun hat.




FAQ zum Thema „Redesign & Rebranding“


1. Woran erkenne ich, dass mein Branding veraltet ist?

Typische Anzeichen sind ein uneinheitlicher Auftritt, ein Logo aus der Anfangszeit, wechselnde Farben und Schriften oder das Gefühl, dass dein Design dich nicht mehr widerspiegelt.

2. Wann ist der richtige Zeitpunkt für ein Rebranding?

Wenn dein Markenauftritt nicht mehr zu deiner aktuellen Positionierung, Zielgruppe oder deinem gewachsenen Business passt, ist es Zeit für ein Redesign.

3. Was passiert, wenn mein Branding nicht mehr zu mir passt?

Du ziehst die falschen Kund:innen an, wirkst weniger professionell und zeigst nicht das Niveau, auf dem du tatsächlich arbeitest. Das kann dich Aufträge und Sichtbarkeit kosten.

4. Welche Vorteile bringt ein Rebranding?

Ein Rebranding sorgt für mehr Klarheit, Selbstbewusstsein, eine visuelle Sprache, die sich nach dir anfühlt, sowie mehr Vertrauen, die richtigen Anfragen und Stolz auf deinen Auftritt.

5. Ist ein Rebranding nur ein neues Logo?

Nein. Ein Rebranding ist ein Transformationsprozess. Es geht nicht nur um ein neues Design, sondern darum, deine Essenz, Werte und Persönlichkeit sichtbar zu machen.

6. Wie starte ich am besten mit einem Rebranding?

Beginne mit einer ehrlichen Bestandsaufnahme, kläre deine Markenpersönlichkeit und hole dir Unterstützung von einem Profi, um dein Branding strategisch und visuell neu auszurichten.



Kommentare


bottom of page